Beiträge Baumangel Gutachter

Gutachten bei Baumängeln – unsere Erfahrungen aus der Praxis
Seit 2015 erstellen wir regelmäßig Gutachten für Amts- und Landgerichte in Berlin und Brandenburg. Unsere Expertise deckt ein breites Spektrum an baulichen Problemstellungen ab – stets unabhängig, sachlich und nachvollziehbar dokumentiert.
Weiterlesen … Gutachten bei Baumängeln – unsere Erfahrungen aus der Praxis

Sachverständiger für Abdichtungen an Balkonen, Dächern, Keller und Bäder
Diese Abdichtungen dienen grundsätzlich dem Schutz von Bauwerken und Bauteilen vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Je nach Einsatzbereich und Belastungssituation kommen unterschiedliche Abdichtungsmaterialien und -systeme zum Einsatz.
Weiterlesen … Sachverständiger für Abdichtungen an Balkonen, Dächern, Keller und Bäder

Sachverständiger für Fenster, Dachfenster, Fensterbänke, Scheiben, Rollläden, Lichtkuppeln
Fenster und verwandte Bauteile im Außenbereich sind besonderen Beanspruchungen ausgesetzt – vor allem durch Witterungseinflüsse, aber auch durch die Übergangszone zwischen Innen- und Außenraum.

Schäden beim Bau von Wohngebäuden
Nach 2015 und 2018 hat der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) aktuell wieder eine „Analyse der Entwicklung der Bauschäden und der Bauschadenkosten“ beim institut für Bauforschung (IfB) in Auftrag gegeben und veröffentlicht.

Sachverständiger für Gebäudeschäden in Berlin - Zertifikat
Am 18.03.2024 wurde Klaus-Ulrich Sattler durch die European Certification EUcert CYF über das European Committee for Quality Assurance GEIE als Sach- verständiger für Schäden an Gebäuden nach DIN EN ISO/IEC 17024 re-zertifiziert.
Weiterlesen … Sachverständiger für Gebäudeschäden in Berlin - Zertifikat

Fensterverklotzung, aber so nicht so!
Die Verklotzung, also die Anordnung von Trag- und Distanzklötzen sind seitlich und unterhalb der Pfosten und Stulpe eines Fensters einzusetzen. Die Trag- und Distanzklötze sind so anzuordnen, dass sowohl der Lastabtrag des Fensters ...

Schimmelbefall Messung mit Lumitester Smart
Neben den zu empfehlenden und bei Schimmelbefall durch uns angewandten Untersuchungen, wie Raumluftmessungen und Beprobungen von Oberflächen / Materialien auf Schimmelvorkommen haben wir nun auch den ATP-Test mittels des Lumitester Smart von kikkoman ...

Baumangel Fensteranschluss - Einbaufugen zu breit
Fensteranschluss mangelhaft! Einbaufugen sollen nicht zu breit sein, damit ausreichend Dichtheit zwischen Fensterrahmen und Laibung hergestellt werden kann. Fensterrahmen dehnen sich infolge von Temperaturänderungen aus oder ziehen sich zusammen.
Weiterlesen … Baumangel Fensteranschluss - Einbaufugen zu breit

Gebäudefeuchtemessung mit Moist 250B/350B
Mit der Moist 250 B / 350 B haben wir jetzt die Möglichkeit typische Feuchteschäden in Bauwerken mittels Mikrowellen-Rastermessungen noch schnell und präziser festzustellen. und dies unabhängig von der Versalzung bis zu einer Eindringtiefe von 80 cm.

Bauherrenberater für Berlin & Brandenburg beim Bauherren-Schutzbund e.V.
Klaus-Ulrich Sattler ist Bauherrenberater für Neubau, Immobilienkauf und Modernisierung und zugleich Mitglied im Bauherren-Schutzbund e.V. Sie finden ihn dort unter: https://www.bsb-ev.de/klaus-ulrich-sattler/
Weiterlesen … Bauherrenberater für Berlin & Brandenburg beim Bauherren-Schutzbund e.V.

Revisionsöffnungen unter Badewannen? Pflicht oder Kür?
Eine spezielle Vorschrift über den Einbau von Revisionsöffnungen zur weiterstgehend zerstörungsfreien Verschaffung des Zugangs in Bereiche unterhalb von Badewannen gibt es nicht. Es gilt die allgemeine Anforderung...
Weiterlesen … Revisionsöffnungen unter Badewannen? Pflicht oder Kür?

Abdichtung von Balkonen
Gemäß der Flachdachrichtlinie soll die Anschlusshöhe an Türen mindestens 15cm über der Oberfläche des Belages betragen. Dadurch soll verhindert werden, dass Wasser durch Schneematschbildung, Wasserstau, verstopfte Abläufe, Schlagregen, Winddruck etc. über die Türschwelle in das Bauwerk eindringt.