Beiträge Baumangel Gutachter

Sachkundenachweis Leckage- Ortung in Innenräumen (TRA)
Leckageorter detektieren Wasserschäden - fachgerecht und zerstörungsfrei ermitteln - Klaus-Ulrich Sattler seit 08.10.2020 erfolgreich im Sachkundenachweis Leckageortung in Innenräumen (TRA) / Leitungswasser- und sonstige Feuchte- Schäden lokalisieren und bewerten.
Weiterlesen … Sachkundenachweis Leckage- Ortung in Innenräumen (TRA)

Mitgliedschaft im Sachverständigen-Verband Mitte e.V.
Dipl.-Ing. Klaus-Ulrich Sattler wurde am 20.06.2020 unter der Mitgliedsnummer 689 im Verband für die Fachbereiche "Schäden an Gebäuden" und "Immobilienbewertung" registriert.
Weiterlesen … Mitgliedschaft im Sachverständigen-Verband Mitte e.V.

Bausachverständiger DEKRA zertifiziert
Am 22.04.2020 wurde Klaus-Ulrich Sattler durch die DEKRA Certification GmbH als Sachverständiger für die Bauschadenbewertung für weitere 3 Jahre re-zertifiziert. Das Zertifikat ist registriert unter der Zertifikats-Registrier-Nr.: PC20402-086.

Mängel bei Dachklempnerarbeiten
Dachklempnerarbeiten mangelhaft! Dachseitige Anschlüsse bei Abdichtungen sollen (je nach Dachneigung) mindestens 50 bzw. 100 mm gemäß Flachdachrichtlinie Stand 12/2016, bei Metalldeckungen mehr als 25 mm, über Oberkante Belag oder Kiesschüttung betragen.

Kabelverbindung mangelhaft und gefährlich
Kabelverbindung mangelhaft! Kabelverbindungen nicht außerhalb von Dosen oder Kästen einsetzen! Gemäß DIN VDE 0100-520 müssen Verbindungen von Leitern in Dosen oder Kästen hergestellt werden. Ansonsten können Schraub- oder Steckklemmen zum Einsatz gelangen.

Wärmebildkamera zu Fassadenuntersuchung
Mit der Testo 882 setzen wir jetzt auch modernste Wärmebildtechnik bei der Durchführung unserer Aufträge ein. Eine Thermografieaufnahme von Fassaden mit einer Wärmebildkamera ist eine Methode, um die Oberflächentemperatur von Gebäuden sichtbar zu machen.

re-zertifiziert als Sachverständiger nach DIN 17024 (EUC Cert)
Am 18.03.2018 wurde Klaus-Ulrich Sattler durch die European Certification EUcert CYF über das European Committee for Quality Assurance GEIE als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden nach DIN EN ISO/IEC 17024 re-zertifiziert.
Weiterlesen … re-zertifiziert als Sachverständiger nach DIN 17024 (EUC Cert)

Richtig Heizen und Lüften von Wohnungen - Empfehlungen der Sachverständigen
Der Fachbereich Bau im BVS (Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V.) stellt mit diesem Merkblatt eine Information für Mieter, Eigentümer, Verwalter und Bauträger von Wohnungen zur Verfügung.
Weiterlesen … Richtig Heizen und Lüften von Wohnungen - Empfehlungen der Sachverständigen

Baubegleitende Qualitätskontrolle bei Bauprojekt in Berlin
Für einzelne Objekte des Bauprojektes Pfauenkehre in Berlin haben wir die Leistungen der baubegleitenden Qualitätskontrolle übertragen bekommen. Das Projekt wird von der cds Wohnbau GmbH realisiert.
Weiterlesen … Baubegleitende Qualitätskontrolle bei Bauprojekt in Berlin

Definitionen der Begriffe Bauschäden und Baumängel
Ein Bauschaden ist die Verschlechterung des Zustandes eines Bauwerkes durch ein schädigendes Ereignis, z. B. durch einen Baumangel. Ein Baumangel liegt vor, wenn der "Ist" - Zustand in negativer Weise vom vertraglich geschuldeten "Soll" - Zustand abweicht. Mangel ist ein Rechtsbegriff.
Weiterlesen … Definitionen der Begriffe Bauschäden und Baumängel

Umweltbundesamt (UBA) warnt vor Gesundheitsrisiken durch unzureichende europäische Standards
Das Umweltbundesamt (UBA) warnt vor möglichen Gesundheitsrisiken bei der Nutzung von Gebäuden durch nicht ausreichende europäische Standards.

Sachverständiger für Bauschadenbewertung jetzt DEKRA re-zertifiziert
Am 11.07.2017 wurde Klaus-Ulrich Sattler durch die DEKRA Certification GmbH als Sachverständiger für die Bauschadenbewertung re-zertifiziert. Das Zertifikat ist registriert unter der Zertifikats-Registrier-Nr.: PC14401-71.
Weiterlesen … Sachverständiger für Bauschadenbewertung jetzt DEKRA re-zertifiziert