Gutachten zu Fenster und Lichtkuppeln in Berlin & Brandenburg
Fenster, Fensterbänke, Fensterscheiben, Rollläden, Dachfenster, Lichtkuppeln etc.
Fenster, Fensterbänke, Fensterscheiben, Rollläden, Dachfenster, Lichtkuppeln sind Bauteile, die außen insbesondere der Witterung, aber auch dem Übergangsbereich von Innen- und Außenraum ausgesetzt sind. Die Qualität und Eigenschaften des Bauteils an sich ist ebenso wie die Abdichtung der Anschlussbereiche an das Bauwerk gegen Wärme, Schall und Feuchte sowie die Dichtigkeit gegen Wind und Schlagregen von besonderer Bedeutung.
Fenster und deren Fassadenanschlüsse müssen in den drei Dichtebenen innen luftdicht, mittig wärmedämmend und außen schlagregendicht ausgeführt werden. Maßgebliche Regelwerke für den Fenstereinbau bilden z.B. die RAL-Montagerichtlinie („Leitfaden zur Montage“ des ift Rosenheim), die DIN 4108-7 (Luftdichtheit der Gebäudehülle), DIN 18542 (Dichtbänder) sowie DIN EN 12207 / 12208 / 12210 (Klassifizierung von Luft-, Wasser- und Winddichtheit).
Äußere Fensterbänke bestehen zumeist aus Aluminium, Zink, Klinker, Natur- oder Kunststein und müssen über Quergefälle verfügen, sollen aber kein Längsgefälle haben. Sie sollen mit Dichtbänder eingedichtet und an WDVS angeschlossen werden und über Tropfkanten verfügen. Je nach Anforderung und Ausführung ist eine zweite Dichtebene erforderlich. Ausführung von Anschlüssen an Bordprofile und Rollladenschienen erfordern besondere Fachkunde.
Anforderungen an Verglasung beschreiben die Normenreihe der DIN 18008 Glas im Bauwesen - Bemessungs- und Konstruktionsregeln, DIN-Reihe 18545 (Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen) u.a., sowie die Technischen Richtlinien des Glaserhandwerks des Technisches Kompetenzzentrum des Glaserhandwerks, Hadamar. Rollläden (Rollladenkästen und Führungsschienen) sind als Einbau (Aufsatz)- und Vorbaurollladen einbaubar und müssen luftdicht angeschlossen werden (DIN 4108-2).
Ebenso wie bei Fenstern sind hier die Anforderungen des Schallschutzes und der Wärmedämmung sowie die Abdichtung gegen Schlagregen besonders zu beachten. Hinweise geben die ift-Richtlinie AB-02/1 – Luftdichtheit von Rollladenkästen, die Schriften des Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e. V. oder des Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg Dachfenster und Lichtkuppeln werden in geneigte oder flache Dächer eingebaut.
Sie sind zumeist aus Kunststoff, Aluminium, Holz o.ä. Maßgeblich für den Einbau sind insbesondere die Herstelleranleitungen und die Wahl der für das Dach geeigneten Module an Einbaurahmen und Fenster/Kuppel. Von normalen Fenstern abweichende Anforderungen an Wärmeschutz, Wind- und Regendichtigkeit sind ebenso wie Schneeanfall zu beachten.