Beiträge Baumangel Gutachter

Sachverständiger für Bauschadenbewertung jetzt DEKRA re-zertifiziert
Am 11.07.2017 wurde Klaus-Ulrich Sattler durch die DEKRA Certification GmbH als Sachverständiger für die Bauschadenbewertung re-zertifiziert. Das Zertifikat ist registriert unter der Zertifikats-Registrier-Nr.: PC14401-71.
Weiterlesen … Sachverständiger für Bauschadenbewertung jetzt DEKRA re-zertifiziert

Gutachten - für den Laien verständlich und für den Fachmann nachprüfbar
Gutachten sollen für den Laien verständlich sein. Fachleute sollen Gutachten nachprüfen können. Wir verfassen Ihr Gutachen nach diesen Grundsätzen, ob Verkehrswertgutachten, Mietgutachen o. Bauschadensgutachten.
Weiterlesen … Gutachten - für den Laien verständlich und für den Fachmann nachprüfbar

Mysterium BOG - Baumängel und Bauschäden (n. nur) in der Ertragswertrichtlinie (EW-RL)
Im Folgenden wird auf die besondere Bedeutung der Nummer 11.2 „Baumängel und Bauschäden“ der besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmale (BOGˋs) der Richtlinie zur Ermittlung des Ertragswerts (Ertragswertrichtlinie – EW-RL) vom 12. November 2015 eingegangen.
Weiterlesen … Mysterium BOG - Baumängel und Bauschäden (n. nur) in der Ertragswertrichtlinie (EW-RL)

Schallschutz DIN 4109 contra VDI-Richtlinie 4100
Beim Schallschutzes im Wohnungsbau kommt es zunächst auf die vertraglichen Vereinbarungen an. Ist vertraglich ein geringer(er) Schallschutz vereinbart, gelten stets die anerkannten Regeln der Technik als Mindestanforderung, es sei denn, der Unternehmer hätte den Kunden über die Nachteile deutlich aufgeklärt.
Weiterlesen … Schallschutz DIN 4109 contra VDI-Richtlinie 4100

18. Sachverständigentag in Leipzig
Klaus-Ulrich Sattler war Teilnehmer am 18. Deutschen Sachverständigentag in Leipzig in den Kategorien allgemeines Sachverständigenwesen, EuroExpert, Immobilienbewertung und Innenraumhygiene.

Schadstoff Asbest in Fliesenkleber und Putz unzureichend erforscht
Unter den Begriff Asbest fallen natürliche Minerale mit faseriger Struktur. Sie sind unempfindlich gegen Hitze und lassen sich wegen ihrer hohen Elastizität und Bindefähigkeit mit anderen Stoffen leicht verarbeiten.
Weiterlesen … Schadstoff Asbest in Fliesenkleber und Putz unzureichend erforscht

Eintrag und Mitgliedschaft im Sachverständigenverzeichnis des BVS e.V.
Nun auch finden Sie Klaus-Ulrich Sattler im Sachverständigenverzeichnis des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V. ( BVS). http://www.bvs-ev.de/svz/
Weiterlesen … Eintrag und Mitgliedschaft im Sachverständigenverzeichnis des BVS e.V.

DST 2015 - Deutscher Sachverständigentag
Der Deutsche Sachverständigentag (DST) ist eine der bundesweit wichtigsten und größten Fachveranstaltungen des Sachverständigenwesens.

Kurzstudie des BSB e.V. zu Mängeln und Schäden bei Einzelmodernisierungen
Weiterlesen … Kurzstudie des BSB e.V. zu Mängeln und Schäden bei Einzelmodernisierungen

Unerkannte Asbestbelastungen an Gebäuden in Berlin
Auch 20 Jahre nach dem bundesweiten Asbestverbot geht von der ehemaligen „Wunderfaser“ noch immer Gefahr aus. Durch weiterentwickelte Analyseverfahren kann Asbest seit einigen Jahren auch bei Produkten mit geringem Faseranteil nachgewiesen werden.
Weiterlesen … Unerkannte Asbestbelastungen an Gebäuden in Berlin

Zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024
Am 18.03.2015 wurde Klaus-Ulrich Sattler durch das EUC QA European Committee for Quality Assurance GEIE als Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken zertifiziert.
Weiterlesen … Zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024

Bauschäden und Baukosten - Forschungsbericht 2015
Der Bauherrenschutzbund (bsb) e.V. in Zusammenarbeit mit dem Versicherungsmakler AIA AG und dem Institut für Bauforschung e.V. (IFB) die aktuelle Entwicklung der Bauschäden und der Bauschadenkosten in Deutschland analysiert.
Weiterlesen … Bauschäden und Baukosten - Forschungsbericht 2015